Den Kümo (Küstenmotorschiff) gibt es in allen europäischen
Gewässern und in jedem größeren Hafen sind sie zu finden. Im allgemeinen befördern sie
Frachtgut aller Art. Einige fahren jedoch auch nach einem festen Fahrplan zwischen
bestimmten Häfen. Oft werden Schüttgut wie Kohle, Getreide usw. aber auch andere Artikel
z.B. Holz, Maschinen usw. gefahren. Meist haben diese Schiffe kein eignes Ladegeschirr
und sind daher auf die jeweiligen Hafeneinrichtungen angewiesen. Die Johanna Catharina
gehörte zu einem Serienbau der Hugo Peters Werft. Der Reeder G.Peterson in Elsdorf
bestellte zwei Schiffe dieses Typ's. Sie werden überwiegend im Ostseebereich eingesetzt
wo sie Holz aus Skandinavien holen und andere Waren und Erzeugnisse nach dort hin mitnehmen.
|