Krabbenkutter
"Fahrewohl"

1911 wurde der Kutter auf der Junge-Werft gebaut. Seine Segelfläche betrug 76 qm. Um 1913 wurde der erste 10 PS Hilfsmotor eingebaut. 1921 wurde er verkauft, nachdem er in der Zwischenzeit schon mehrmals den Besitzer gewechselt hatte. Im Kaiser-Wilhelm-Koog bekam er die Fischerei Nr. WIL 37. Schon 1923 wurde er abermals verkauft. Nun fuhr er unter der Nr. HC 181. Der alte Motor wurde im gleichen Jahr durch einen neuen von 18 PS ersetzt und die Segelfläche auf 32 qm verringert. 1929 wechselte wieder der Besitzer. Der Heimathafen wurde Friedrichskoog. Erst mit der Nr. FRI 15 und dann FRI 63. In dieser Zeit erhielt der Kutter ein Steuerhaus. 1976 wurde er aus der Fischerei genommen. 1981 kaufte ihn der jetzige Eigner Prof.Jörger Braker, der ihn nach Originalunterlagen in den ursprünglichen Zustand zurück baute.

Maßstab: 1:25
Baujahr: 1911
Länge: 10,00 m
Breite: 3,30 m
Tiefgang: 1,10 m
   
Plansatz 2Bögen 20,60 €
12 Modellfarbfotos 6,50 €