Im Frühjahr 1816 gründeten 15 Elmshorner Bürger eine Walfang Reederei.
Als erstes machte man sich auf die Suche nach einem geeigneten Schiff. Meist wurden für diesen Zweck gebrauchte,
schwere und stabile Handelschiffe mit durchgehendem Deck gekauft. So auch hier.
Im Herbst desselben Jahres wurde ein 1794 gebautes Pinkschiff in Flensburg angeboten und nach gründlicher
Prüfung gekauft; dann nach Elmshorn überführt und dort zum Walfänger umgerüstet. Im Januar 1817 lief es mit 52 Mann
Besatzung zur ersten Fangreise aus. Es folgten bis 1872 33 Fangreisen. Mit der letzten Fangreise war die
Ära der Reederei zu Ende. Das Schiff wurde abgetakelt und diente dann bei der Bergung eines Dampfers auf der
Unterelbe als Wohn-und Materialschiff. Später in Steinwerder als Bier-und Tanzlokal.
1888 kam das Ende dieses Schiffes; es wurde abgewrackt,
bzw. gesprengt und machte somit Platz für den Erweiterungsbau des Hamburger Hafens.
|