Die erste Logger Gesellschaft die eiserne Logger in den Dienst stellte,
war die Neugegründete Bremen-Vegesacker Fischerei Gesellschaft. So wurden von 1895 -1901 22 Segellogger
in den Dienst gestellt.
Alle Schiffe dieser Serie wurden auf der Vulkan-Werft Bremen gebaut. 1901 wurde der erste Dampflogger als Versuch gebaut.
Doch es dauerte noch zwei Jahre bis er in Serie gehen konnte. Die "Woge" war das erste Schiff eines Serienbaues von sieben Stück.
Alle hatten eine Dampfmaschine von 70 PS. Nach dem ersten Weltkrieg wurde die Woge umgebaut und mit einem
Steuerhaus versehen, wobei der Schornstein verlängert werden mußte. 1939 wurde er aus der Fischerei genommen und nach Hamburg verkauft.
Als Kümo fuhr er dann in Skandinavien.
|